Cookie Cups mit Bananensahne
Entdecken

Beschreibung
Dies ist eine neue Variante der Bananencremetorte mit einer Kekskruste und einem köstlichen gesalzenen Karamellüberzug. Wenn du die Herstellung dieser Cookie Cups gemeistert hast, wirst versucht sein, immer wieder Cookie Cup in sein eigenes kleines essbares Gefäß zu verwandeln. Die Kombination aus gesalzenem Karamell und Bananencreme ist köstlich, aber auch Schokolade und Banane ist köstlich! Wenn du eine stärkere Dosierung wünschen, ersetze das gesalzene Karamell durch einen Klecks Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich.
Wer mag nicht einen warmen Keks, der in der Mitte noch klebrig ist und direkt aus dem Ofen kommt? Stell dir vor, du nimmst dieses köstliche Zutaten und verwandelst es in diesen luxuriösen Desserttraum. Genau das bekommst du, wenn du die Anleitung für die Cookie Cups mit Banensahne befolgst. Während der Teig backt, wird er weich und zäh, so dass er der ideale Rahmen für die cremige Bananenfüllung ist.
Die Füllung wird hergestellt, indem reife Bananen, Sahne und eine Prise Zucker aufgeschlagen werden, bis das Ganze eine leichte und fluffige Konsistenz hat. Die Süße der Banane und die Cremigkeit des Kekses ergeben eine absolut köstliche Kombination. Egal, ob du sie zum Nachtisch, als süße Zwischenmahlzeit oder sogar zum Frühstück servierst, diese Cookie Cups mit Banensahne werden dir jederzeit sehr gut schmecken. Also, lasst uns mit dem Backen beginnen!
Timer zum Rezept
1 Stunden 30 Minuten _||_ 10 Minuten _||_ 1 Stunden, 40 Minuten
Hinweis
Es ist sehr ratsam, dass du eine Waage verwendest, wenn du den Teig für dieses Rezept portionierst, falls du keine Waage besitzt. Verwende ein Trockenmaß, das einer 1/4 Tasse (60 ml) oder 55 Gramm entspricht, um den Teig zu portionieren. Achte beim Abmessen darauf, dass du den Teig beim Abmessen gleichmäßig ausrichtest und kratze jedes Mal den gesamten Teig aus dem Löffel.
Tipps für die Lagerung
Du kannst die Teigcreme bis zu drei Tage im Voraus zubereiten. Allerdings solltest du die pürierte Banane erst kurz vor dem Zusammensetzen des Teigs hinzufügen. Überprüfe, ob sie geschützt ist. Wenn die Frischhaltefolie mit der Oberfläche in Berührung kommt, könnte sich eine Haut bilden.
Zutaten
Zubereitung
Den Ofen auf 165 Grad Celsius vorheizen.
In der Schüssel einer elektrischen Küchenmaschine, die mit einem Aufsatz ausgestattet ist, der wie ein Paddel aussieht, oder in einfach eine großen Schüssel: Die Butter, die Cannabisbutter, den Zucker, die Vanille, den Honig, das Salz und das Backpulver (mit einem Handrührgerät) vermengen.
Die Mischung sollte etwa fünf Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit aufgeschlagen werden, bis sie leicht und schaumig ist.
Kratze während dieser Zeit die Seiten der Schüssel mit einem Gummispatel ab.
Während der Mixer weiterläuft, füge die Eigelbe nacheinander hinzu, wobei Sie nach jeder Zugabe so lange mixen, bis die Masse vollständig vermischt ist, bevor Sie zum nächsten Eigelb übergehen. Wiederholen Sie den Vorgang, indem du die Seiten der Schüssel abkratzt.
Verringere zunächst die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig, und füge dann das Mehl auf einmal hinzu.
Erhöhe während der Einmischung des Mehls allmählich die Geschwindigkeit des Mixers auf mittlere Stufe.
Während der Mixer läuft, gibst du nach und nach die Sahne hinzu. Rühre weiter, bis alles eingearbeitet ist, und halte einmal an, um die Seiten der Schüssel abzukratzen und sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig in der Mischung verteilt sind.
Stell die Schüssel mit dem Teig für zehn Minuten in den Kühlschrank, damit er etwas fester wird.
Bestreiche ein Muffinblech mit 12 Förmchen mit Backspray, damit es nicht klebt.
Rolle den Teig mit deinen Händen in 12 gleichmäßige Portionen (siehe Anmerkung). Bestimme das Zielgewicht für jede Portion, indem du die Gesamtmenge des Teigs wiegst und diese Zahl dann durch zwölf teilst, um eine möglichst genaue Dosis zu erhalten (etwa 51 g).
Damit der Teig beim Formen der Kugeln nicht an deinen Händen kleben bleibt, bestreiche deine Hände vorher mit Kochspray.
Lege die Kugeln in die Muffinform und drücke den Teig nach unten, um ihn in den Förmchen gerade so weit abzuflachen, dass die Böden bedeckt sind.
Stelle die Muffinform auf ein Backblech und bereite sie für den Ofen vor.
Backe die Muffinform für 17 bis 20 Minuten, oder bis die Cups eine leicht goldene Farbe haben und fast vollständig fest sind. Um sicherzustellen, dass die Cups gleichmäßig durchbacken, drehst du das Blech nach der Hälfte der Backzeit um.
Während die Kekse backen, die Milch, 2 Esslöffel Zucker und das Salz in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze verrühren.
Koche etwa vier Minuten lang, bis die Mischung dampft und einige Blasen an die Oberfläche steigen.
Verquirle den restlichen 1 Esslöffel und 1 Teelöffel Zucker mit der Maisstärke in einer kleinen Schüssel. Verquirle das ganze Ei und das Eigelb in einer mittelgroßen Schüssel. Nachdem du die Maisstärkemischung hinzugefügt hast, verquirle die Eier, bis alles gut vermengt ist.
Wenn die Milch fertig ist, nimm sie vom Herd und gieße sie vorsichtig unter ständigem Rühren in die Ei-Mischung. Tu dies, bis die gesamte Milch eingearbeitet ist. Gib die Mischung zurück in den Topf und lass sie bei mittlerer Hitze zwei bis fünf Minuten unter ständigem Rühren köcheln, bis sie die Konsistenz von Pudding hat, dick und cremig.
Nimm den Topf vom Herd und rühre die Butter und den Vanilleextrakt ein, nachdem die Mischung etwas abgekühlt ist.
Passiere die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb, wenn sie nicht ganz so glatt ist, wie du es gerne hättest.
Gieße die Creme in eine flache Schüssel. Lege sofort ein Stück Frischhaltefolie über die Oberfläche, um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet, und stelle die Schüssel dann für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank, um sie gründlich abzukühlen.
Die Außenseite eines Schnapsglases mit Backspray besprühen werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, nimm die Kekse aus dem Ofen, aber lass den Ofen laufen. Um eine Vertiefung in der Mitte jedes Kekses zu machen, drückst du mit dem Schnapsglas vorsichtig in die Mitte jedes Kekses und drehst das Glas dann leicht. Um die Vertiefung zu vergrößern, drückst du das Schnapsglas in einer kreisförmigen Bewegung gegen die Seiten des Bechers und dehnst es aus. Sei so vorsichtig wie möglich, damit du den Keks beim Aushöhlen nicht kaputt machst.
Nachdem du die Kekse geformt hast, stellst du die Form für weitere sechs bis acht Minuten in den Ofen, bis die Kekse in der Mitte fest sind und eine goldene Farbe angenommen haben. Nimm die Form aus dem Ofen und lass die Kekse zehn Minuten lang abkühlen, während sie in der Form bleiben.
Löse die Kekse aus der Form, indem du mit einem Messer über den Rand der Form fährst, stürze die Form auf ein Drahtgitter und lass die Kekse herausfallen.
Lass sie auf Zimmertemperatur kommen.
Schlage die Sahne in einer großen Schüssel mit der Hand oder einem elektrischen Handrührgerät, bis sie mittelhohe Spitzen bildet. Beiseite stellen.
Nimm die Konditorcreme aus dem Kühlschrank und stelle sie beiseite.
Zerdrücke mit einer Gabel die Hälfte bis drei Viertel einer Banane.
Rühre die pürierte Banane unter die Konditorcreme, bis sie vollständig in der Masse verteilt ist.
Fülle die Bananenteigcreme in einen Spritzbeutel oder eine wiederverschließbare Plastiktüte und schneide eine Ecke ab, sodass eine Öffnung mit einem Durchmesser von etwa 5 cm entsteht. (Dieser Schritt ist zwar nicht erforderlich, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass dies beim Füllen der Becher die geringste Unordnung verursacht).
Erhitze die Karamellsauce in einem mikrowellengeeigneten Behälter dreißig Sekunden lang auf höchster Stufe in der Mikrowelle oder erhitze sie auf dem Herd in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze etwa drei Minuten lang, bis sie eine gießbare Konsistenz hat. Salze vor dem Servieren nach Geschmack (ich stehe nicht so drauf, also lasse ich das Salz weg).
Schneide die restliche Banane in 6 Millimeter dicke Stücke. Lege jeweils eine Scheibe auf den Boden eines Keksblechs.
Beträufle etwa 1 Teelöffel Karamell darüber.
Fülle jede Tasse bis oben hin mit etwa 1 Esslöffel (15 g) Konditorcreme.
Mit Schlagsahne bedecken und mit Karamellsauce beträufeln.
Lege zum Schluss eine Bananenscheibe als Garnierung darauf. Verzehre es ohne Verzögerung.
Anmerkung:
- Ihr habt bessere Bilder und habt das Gericht selber gekocht? Schickt uns die Bilder oder veröffentlicht selbst ein Rezept.
- Das Video ist das beste zum Rezept was ich auf youtube finden konnten. Auch hier, wenn Ihr was Besseres habt Schickt uns das Video oder veröffentlicht selbst ein Rezept.