Aromen

Entdecken
Wenn wir ein Lebensmittel oder ein Getränk verzehren, erleben wir eine Kombination von Geschmäckern und Empfindungen in Mund und Nase, die wir als Aromen bezeichnen. Der Verzehr eines Lebensmittels oder Getränks bewirkt die Freisetzung einer verworrenen Mischung verschiedener chemischer Komponenten, die wir als Aromen bezeichnen. Sie lassen sich in die folgenden fünf Kategorien einteilen: süß, sauer, salzig und bitter sowie umami.
Aromen, die als angenehm und befriedigend empfunden werden, sind diejenigen, die ein süßes Profil haben. Sie finden sich häufig in süßen Lebensmitteln wie Obst, Süßigkeiten und vielen Desserts. Auch unechte Aromen, wie sie in Süßstoffen und künstlichen Aromen vorkommen, können einen süßen Geschmack haben.
Aromen, die als sauer oder herb wahrgenommen werden, werden als saures Aroma bezeichnet. Man findet sie häufig in Speisen wie Zitrusfrüchten, Essig und fermentierten Lebensmitteln, die alle einen hohen Säuregehalt aufweisen. Es gibt auch künstliche Formen von sauren Aromen, wie sie in sauren Bonbons und künstlichen Aromen vorkommen.
Ein Aroma, das als salzig und schmackhaft empfunden wird, wird als salzig bezeichnet. Man findet sie häufig in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt, z. B. in Fertiggerichten, Käse und Sojasauce. Man findet sie auch in Käse. Salz wird häufig als Bestandteil verschiedener Gewürzkombinationen verwendet.
Bittere Geschmacksrichtungen sind solche, die als hart und unangenehm empfunden werden. Man findet sie häufig in Lebensmitteln, die einen hohen Anteil an Bitterkeit aufweisen, wie z. B. dunkle Schokolade, Kaffee und Tonic Water. Bittere Geschmacksrichtungen können auch im Labor hergestellt werden, wie dies bei einigen künstlichen Süßstoffen und Aromen der Fall ist.
Aromen, von denen man annimmt, dass sie pikant und fleischig sind, werden als Umami-Aromen bezeichnet. Fleisch, Meeresfrüchte und mit Sojasauce zubereitete Gerichte sind gute Beispiele für Lebensmittel, die einen hohen Glutamatgehalt aufweisen. Darüber hinaus ist Umami häufig in Gewürzmischungen enthalten.
Es können sowohl natürliche als auch künstliche Aromen verwendet werden. Künstliche Aromen werden in einem Labor hergestellt, während natürliche Aromen direkt aus der Substanz extrahiert werden, die ursprünglich das Aroma lieferte, z. B. aus Früchten und Gewürzen.
Die Aromen von Lebensmitteln und Getränken tragen wesentlich dazu bei, wie sehr wir sie genießen und wie wir sie wahrnehmen. Viele Unternehmen und Hersteller arbeiten ständig an der Entwicklung neuartiger und unverwechselbarer Aromakombinationen, um Kunden anzuziehen und sich auf dem Markt abzuheben.
Kurz gesagt sind Geschmäcker die komplexen Geschmacks-, Geruchs- und Texturempfindungen, die wir beim Verzehr eines bestimmten Lebensmittels oder Getränks erleben. Der Verzehr eines Lebensmittels oder Getränks führt zur Produktion einer Vielzahl chemischer Komponenten, die als flüchtige organische Verbindungen (VOCs) bekannt sind. Süß, sauer, salzig, bitter und umami sind die fünf grundlegenden Aromen, die voneinander unterschieden werden können. Aromen können natürlich oder künstlich sein. Künstliche Aromen werden in einem Labor hergestellt, während natürliche Aromen direkt aus der Substanz extrahiert werden, die ursprünglich das Aroma lieferte, z. B. aus Früchten und Gewürzen. Der Genuss von Lebensmitteln und Getränken sowie der Gesamteindruck, den wir von ihnen haben, wird durch die darin enthaltenen Aromen wesentlich beeinflusst.