Autoflowering

Der Begriff „Autoflowering“ bezieht sich auf eine Sorte von Cannabispflanzen, die unabhängig von der Zeit, in der sie dem Licht ausgesetzt war, von selbst zu blühen beginnt. Wenn sich der Lichtzyklus ändert, gehen typische Cannabissorten von einem vegetativen Zustand in einen blühenden Zustand über. Im Gegensatz dazu bleiben autoflowering Cannabissorten bis zur Ernte im vegetativen Stadium. Cannabis ruderalis, eine Cannabissorte, die von Natur aus altersabhängig blüht, wurde mit anderen Cannabissorten gekreuzt, um autoflowering Cannabissorten zu erzeugen. Autoflowering-Cannabissorten können jetzt online gekauft werden.

Die kurze Zeit, die für die Blüte benötigt wird, ist einer der Hauptvorteile der selbstblühenden Cannabissorten. Im Vergleich zu traditionellen Sorten, die bis zu 16 Wochen bis zur Blüte brauchen können, blühen autoflowering Sorten in der Regel zwischen 8 und 10 Wochen. Traditionelle Sorten können bis zu 16 Wochen brauchen. Aus diesem Grund sind autoflowering Sorten ideal für den Anbau von Cannabis im Freien in Gebieten, in denen die Wachstumssaison sehr kurz ist.

Außerdem zeichnen sich autoflowering Sorten durch ihre kompakte Größe und ihren geringen Pflegeaufwand aus. Sie neigen dazu, kompakt und buschig zu bleiben, was sie ideal für die diskrete Anzucht oder den Anbau im Innenbereich macht. Bei der Anzucht von autoflowering Sorten haben die Züchter die Möglichkeit, verschiedene Anzuchtmedien wie Kokosfasern, Erde oder Hydrokulturen zu verwenden.

Ein weiterer Vorteil der autoflowering Sorten ist, dass sie keine Änderung des Lichtzyklus benötigen, um Blüten zu bilden. Aus diesem Grund sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Cannabis-Neulinge, die nicht über das nötige Fachwissen oder die Ressourcen verfügen, um die für herkömmliche Sorten erforderlichen Lichtzyklen erfolgreich zu steuern.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass autoflowering Sorten in der Regel geringere Erträge liefern als herkömmliche Sorten. Außerdem ist die THC-Konzentration dieser Sorten oft geringer, es gibt jedoch auch einige autoflowering Sorten, die einen hohen THC-Gehalt aufweisen.

Autoflowering-Sorten reagieren auch weniger empfindlich auf Umweltveränderungen, was sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Krankheiten und extreme Wetterbedingungen macht. Autoflowering-Sorten reagieren auch weniger empfindlich auf Veränderungen in der Umwelt. Aus diesem Grund sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Züchter, die während der Anzucht möglichst wenig Aufwand betreiben wollen.

Kurz gesagt bezieht sich Autoflowering auf eine Sorte von Cannabispflanzen, die unabhängig von der Dauer der Lichteinwirkung auf die Pflanze Blüten zu produzieren beginnt. Wenn sich der Lichtzyklus ändert, gehen typische Cannabissorten von einem vegetativen Zustand in einen blühenden Zustand über. Im Gegensatz dazu verbleiben autoflowering Cannabissorten im vegetativen Stadium, bis sie geerntet werden. Selbstblühende Cannabissorten haben eine kurze Blütezeit, die in der Regel zwischen 8 und 10 Wochen dauert, und zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und ihren geringen Pflegeaufwand aus.

Da sie keine Änderung der Lichtzyklen benötigen, um zu blühen, sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Züchter, die gerade erst anfangen. Im Vergleich zu traditionellen Sorten produzieren autoflowering Sorten oft weniger Blüten und haben eine geringere Konzentration der psychoaktiven Substanz Tetrahydrocannabinol (THC), sind aber resistenter gegen Umweltveränderungen, Schädlinge und Krankheiten.

#Video zu Autoflowering

#Links zu Autoflowering

Autoflowering cannabis – Wikipedia

Autoflower Cannabis im Freien anbauen

Deine Wertung

0 %

Score

0 Bewertungen
Jetzt bewerten

Verbreite Liebe

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert